Kartellamt verlängert Frist!
In dem Hauptverfahren um den Verkauf der Firma real GmbH an Edeka, wurde die Frist auf den 22.02.2021 verlängert!
In dem Hauptverfahren um den Verkauf der Firma real GmbH an Edeka, wurde die Frist auf den 22.02.2021 verlängert!
23.12.202007:27 Das Real-Logo. + Grünes Licht vom Bundeskartellamt für die Übernahme von Real. Kaufland erwirbt demnach bis zu 92 Standorte.© Friso Gentsch / dpa Die Real-Übernahme von Kaufland hat das Bundeskartellamt bestätigt und dem Discounter bis zu 92 Standorte gewährt. Doch bei einigen Filialen in NRW musste Kaufland zurückrudern. Hamm - Ursprünglich wollte die Schwarz-Gruppe, zu der unter anderem Kaufland und Lidl gehören, 101 Real-Standorte erwerben. Wie das Bundeskartellamt nun bestätigte, werden es allerdings nur bis zu 92. Der Grund sei der Wettbewerb an einigen Standorten - unter anderem an solchen in NRW. Lebensmitteleinzelhandel Kaufland Sitz Neckarsulm Mitarbeiterzahl 132.000 (Dezember 2019) gehört zur Schwarz-Gruppe „Wir wollen für die Verbraucherinnen und Verbraucher dort, wo sie einkaufen, genügend Auswahlmöglichkeiten zwischen verschiedenen Lebensmittelhändlern erhalten. Deswegen erlauben wir Kaufland anstatt der 101 angemeldeten nur die Übernahme von bis zu 92 Real-Standorten“, erklärte Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes, in einer Presseerklärung. Real-Übernahme: Kaufland bekommt 92 neue Standorte - Rückzug in Hemer, Bedburg und Dülmen In den betroffenen regionalen Märkten würden demnach sonst sowohl die Ausweichmöglichkeiten als auch der Wettbewerb zu stark beeinträchtigt werden. Wegen der wettbewerblichen Bedenken des Kartellamts verzichtet Kaufland auf den geplanten Erwerb von neun Real-Standorten - drei Filialen befinden sich in Nordrhein-Westfalen. Die Real-Standorte in NRW, die Kaufland nicht übernehmen wird, befinden sich in Hemer (Märkischer Kreis), Bedburg (Rhein-Erft-Kreis) und Dülmen (Kreis Coesfeld). Darüber hinaus mus der Discounter auf die Standorte in Heidenheim und Horb (beide Baden-Württemberg), Brandenburg und Falkensee, (beide Brandenburg) sowie Neubrandenburg (Mecklenburg-Vorpommern) und Heidenau (Sachsen) verzichten.
Seit einem Jahr blicken Mitarbeiter und Kunden der Real-Märkte in Dortmund in eine ungewisse Zukunft. Werden die Standorte verkauft? Oder geschlossen – wie jetzt ein Real-Markt in Duisburg?
Kaufland will die mehr als 12.000 Real-Beschäftigten ohne Unterbrechung übernehmen und sie wieder nach dem Verdi-Tarifvertrag bezahlen, wenn das Kartellamt die Übernahme von 101 Filialen der Warenhauskette genehmigt. Das habe…
Bei der Vorstellung des Jahresberichts äußerte sich Kartellamtspräsident Andreas Mundt auch zum Real-Verfahren.
Nach Kaufland meldet nun auch Edeka Interesse an Real-Standorten beim Bundeskartellamt an. Der Marktführer will 72 Filialen übernehmen.
Am 11.06.2020 hat Kaufland der Erwerb von 101 Standorten beim Bundeskartellamt angemeldet.
Trotz Problemen in der Corona-Krise zeigt nun auch Rewe Interesse an den verbleibenden Real-Standorten. Wie die „Lebensmittelzeitung“ berichtet, hat der Vorstand dem Aufsichtsrat Pläne präsentiert, 18 Real-Filialen von Investor SCP zu übernehmen.
Es ist kein Geheimnis. SCP Retail Investment kauft zwar Real. Doch mit dem Online-Geschäft Real.de hat SCP absolut nichts am Hut. Deshalb stellt der russische Investor bereits jetzt die Weichen für den Verkauf.