Blog

SCP lehnt Tarifbindung an die ver.di-Flächentarifverträge ab
Der Vorsitzende des Verwaltungsrats von SCP Retail Investments, Patrick Kaudewitz, hat mit Schreiben vom 27. Mai 2020 den Abschluss eines Anerkennungstarifvertrages mit ver.di abgelehnt.

Danke – reicht uns nicht!
Aufgrund der politischen Entscheidungen zur Corona-Krise erleben wir unterschiedliche Einschränkungen in unseren Grundrechten: das Abstandsgebot, die Versammlungs- und Demonstrationsrechte, eine Vielzahl von Betriebsschließungen sowie Begrenzungen von Freizeitangeboten.

SCP macht mit real,- Kasse
Es ist kein Geheimnis. SCP Retail Investment kauft zwar Real. Doch mit dem Online-Geschäft Real.de hat SCP absolut nichts am Hut. Deshalb stellt der russische Investor bereits jetzt die Weichen für den Verkauf.

“Wir bleiben dabei: Der Mindestlohn muss steigen”
Die “AG Wirtschaft” der CDU/CSU-Fraktion will den Mindestlohn nach der Corona-Krise nicht anheben – oder sogar absenken. “Einerseits für die Arbeit in systemrelevanten, oft schlecht bezahlten Berufen klatschen, aber andererseits nicht mal einen existenzsichernden Mindestlohn zahlen wollen. Das ist Politik aus dem Eiskeller”, sagt dazu DGB-Vorstand Stefan Körzell.

CDU-Politiker wollen Mindestlohn kürzen
In der Corona-Krise fordern Wirtschaftspolitiker der Union, den Mindestlohn abzusenken oder zumindest 2021 eine Erhöhung auszusetzen.

Arbeitsgericht: DHV – Die Berufsgewerkschaft e.V. ist keine tariffähige Gewerkschaft
„Dies ist ein wichtiger Erfolg zur Stärkung der Tarifautonomie“, sagte die stellvertretende ver.di-Vorsitzende Andrea Kocsis nach der Urteilsverkündung. „Dem undurchsichtigen und intransparenten Gebaren dieser Phantomgewerkschaft unter christlichem Deckmantel wird damit der Boden entzogen.“

Gewerkschaft DHV will Rechtsbeschwerde einlegen
Deshalb wird die DHV Rechtsbeschwerde vor dem Bundesarbeitsgericht einlegen! Damit wird die Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Hamburg nicht rechtskräftig! Die DHV ist bereit, bis ans äußerste Ende des Rechtsweges zu gehen und erforderlichenfalls das Bundesverfassungsgericht sowie den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte anzurufen!

Gewerkschaft DHV nicht mehr tariffähig
Das Landesarbeitsgericht Hamburg hat am 22. Mai 2020 auf die Anträge der IG Metall, der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten sowie der obersten Arbeitsbehörden der Länder Berlin und Nordrhein-Westfalen festgestellt, dass die „DHV – Die Berufsgewerkschaft e. V.“ seit dem 21. April 2015, kurz nach dem Inkrafttreten ihrer Satzung 2014, nicht mehr tariffähig ist.

Lebensmitteleinzelhandel: Arbeit belastet den Körper stark Beschäftigte haben monotone Anforderungen und müssen schnell arbeiten
Beschäftigte im Lebensmitteleinzelhandel sind bei ihrer Arbeit überdurchschnittlich stark körperlich belastet. Neun von zehn Beschäftigten müssen häufig im Stehen arbeiten. Außerdem müssen fast doppelt so

real-Beschäftigte retten Metro in der Krise! Wer rettet uns?
Die #real Beschäftigten retten die #Metro in der Krise. Doch sie stehen weiterhin vor einer ungewissen Zukunft. Metro und #SCPmüssen endlich Klarheit schaffen! Unser Flugblatt

FDP fordert ein Jahr lang verkaufsoffene Sonntage in ganz Deutschland
Wie lässt sich der Einzelhandel in der Krise wieder stärken? Die FDP-Bundestagsfraktion fordert, die Sonntagsschließung von Geschäften auszusetzen – zumindest ein Jahr lang. Dafür gebe

Sollen Geschäfte Sonntags geöffnet sein?
Mehr verkaufsoffene Sonntage, um den Konsum zu fördern. Das fordern gerade einige Händler*innen. Aktuell dürfen nicht so viele Kund*innen gleichzeitig in die Geschäfte. Durch den zusätzlichen Tag könnte zwar mehr verkauft werden, aber auch die Belastung für die Verkäufer*innen würde steigen. Was ist eure Meinung zum Thema?