Blog
Hetze rettet keinen Arbeitsplatz
Der Sozialplan kam auf Basis der Mitbestimmung des Betriebsverfassungsgesetzes und damit auf Basis der Mitbestimmung der Arbeitnehmer zustande. 242 Betriebsratsgremien, von den Arbeitnehmern gewählte Interessensvertreter,

real Geschäftsführung und Gesamtbetriebsrat verständigen sich auf Sozialplan
Werner Klockhaus, Vorsitzender des real Gesamtbetriebsrates, bewertet die Gespräche und das Ergebnis ebenfalls positiv: „In dieser überaus schwierigen Situation haben wir immer konstruktiv miteinander verhandelt und das bestmögliche Ergebnis für beide Seiten erzielt. Wir können mit dem Erreichten zufrieden sein.“

Sprechen mit Maske: Sprachforscherin der TU Dortmund gibt fünf Tipps
Das Tragen der Mund-Nasen-Maske ist an vielen Stellen Pflicht – obwohl es die Kommunikation erschwert.

Experten aus Dortmund überraschen mit Einschätzung über Corona-Risiko in Supermärkten
Wie hoch ist die Gefahr, sich im Supermarkt mit Corona anzustecken? Experten aus Dortmund haben dazu nun eine Risikoeinschätzung durchgeführt. Das sind die Ergebnisse.

Stellenabbau: Leiharbeitnehmer gehen zuerst
Die betriebsbedingte Kündigung eines fest angestellten Arbeitnehmers ist unwirksam, solange der Arbeitgeber noch fortlaufend Leiharbeitnehmer beschäftigt.

Coronavirus in NRW: „Leichter“ Lockdown für ganz Deutschland geplant
Angesichts der ernsthaften Lage soll laut Medienberichten die Bundesregierung einen „Lockdown Light“ planen.

Kartellamt verlängert Frist für Kaufland
Kaufland muss sich in Geduld üben. Eigentlich wäre die im Gesetz vorgesehene Frist für eine Kartellentscheidung in der
Sache Kaufland/Real/SCP in der aktuellen Woche abgelaufen.

Globus bereitet Real-Integration vor
Globus macht ernst in Sachen Real: Der Großflächenspezialist aus dem Saarland hat sich für die Übernahme von 16 Standorten der ehemaligen Metro-Tochter gewappnet. Im Interview

X-Bricks kauft weitere Supermärkte
Luxemburg. X+Bricks, der Spezialist für Einzelhandelsimmobilien und Partner von SCP bei der Aufteilung der Real-Standorte, hat für 50 Mio. Euro weitere Supermarktstandorte von der TLG Immobilien AG erworben.

Kaufland bekennt sich zu Tarifbindung und Mitbestimmung
Gegenüber der Gewerkschaft ver.di hat Kaufland im Falle einer Übernahme einzelner Real-Filialen weitreichende Absicherungen und Verbesserungen für die Beschäftigten zugesichert. „Kaufland steht zum Tarifvertrag des

Kaufland: Will Real-Mitarbeiter besser bezahlen
Kaufland will die mehr als 12.000 Real-Beschäftigten ohne Unterbrechung übernehmen und sie wieder nach dem Verdi-Tarifvertrag bezahlen, wenn das Kartellamt die Übernahme von 101 Filialen

Bundeskartellamt verlängert Frist
Mit einem Abschluss des Verfahrens im Oktober ist wohl nicht mehr zu rechnen!